LUDWIGSBURG - „Verantwortung verstehen wir als dauerhafte Verpflichtung, nicht nur unseren Kunden, sondern letztlich allen Einwohnern des Landkreises gegenüber", sagte Dr. Heinz-Werner Schulte, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ludwigsburg, bei der Präsentation der endgültigen Geschäftszahlen 2018 und dem bilanzierenden „Blick auf die vielen Facetten nachhaltigen Denkens und Handelns, die unser Tun bestimmen". Drei zentrale Ziele machen, so Schulte, den Markenkern des unternehmerischen Selbstverständnisses der Kreissparkasse aus. Langfristiger wirtschaftlicher Erfolg müsse natürlich das erste Ziel sein und bleiben, so Schulte. Denn ökonomischer Erfolg sei die zwingende Voraussetzung für die Erreichbarkeit der beiden anderen Ziele: die Wahrnehmung ökologischer Verantwortung und das soziale Handeln. Über Vielfalt und Volumen des gemeinnützigen Engagements der Kreissparkasse und ihrer fünf Stiftungen berichtete Landrat Dr. Rainer Haas, der Verwaltungsrats und Stiftungsvorsitzende der Kreissparkasse Ludwigsburg. „In fast 800 Fällen wurde allein im Jahr 2018 geholfen", sagte Haas. Profitiert davon habe der gesamte Kreis. Rund 4,1 Millionen Euro - Zustiftungen eingerechnet - seien dafür in 2018 geflossen. „So entstehen durch Nachhaltigkeit und gemeinnütziges Engagement Brücken in die Zukunft, gebaut aus Verantwortung", sagte Haas.