Online-Banking ZugangBanking per Internet-Browser auf dem Computer (PC, Notebook) oder mit dem Handy/Tablet
Aktueller Hinweis:
Sie bekommen obige Meldung bei jeder Online-Banking-Anmeldung, dann haben Sie in der Vergangenheit bei einer PIN-Änderung eine längere PIN vergeben. Geben Sie bitte nur die ersten 5 Zeichen Ihrer Online-Banking-PIN ein. Führt dies ebenfalls zur gleichen Meldung, bestellen Sie sich bitte eine neue PIN. Sie erhalten die PIN in den nächsten Tagen per Post zugeschickt.
pushTAN
Sie haben Ihre Erstzugangsdaten erhalten. Jetzt wollen Sie sich das erste Mal anmelden.
Sie benötigen:
Bevor Sie sich am Banking anmelden, muss pushTAN installiert und aktiviert werden.
Die nächsten Schritte:
![]() |
![]() |
Play Store für Android Handy / Tablet | App Store für iPhone / iPad |
chipTAN
Sie haben Ihre Erstzugangsdaten erhalten. Jetzt wollen Sie sich das erste Mal anmelden.
Sie benötigen:
Die nächsten Schritte:
PIN ist gesperrt
Sie haben beim Anmelden im Online-Banking die falsche PIN eingegeben.
Sie erhalten die Meldung:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Zugang wurde aufgrund von PIN-Fehleingaben aus Sicherheitsgründen vorläufig gesperrt. Sie haben hier jedoch die Möglichkeit, die vorläufige Sperre durch Eingabe Ihrer gültigen PIN und mit Hilfe einer gültigen TAN aufzuheben. Bitte geben Sie zweimal die aktuelle PIN ein, und bestätigen Sie auf der Folgeseite die Eingabe mit einer Transaktions-Nummer (TAN). Bitte beachten Sie, dass durch eine fehlerhafte Eingabe der PIN eine endgültige PIN-Sperre erfolgt. Die endgültige PIN-Sperre kann danach nur durch Ihr Institut aufgehoben werden.
Geben Sie hier nur eine PIN ein, wenn Sie ganz sicher sind, dass diese PIN jetzt richtig ist. Sind Sie sich nicht sicher, bestellen Sie sich gleich eine neue PIN. Die PIN wird Ihnen analog der Anmeldung per Post zugeschickt.
Die nächsten Schritte:
PIN-Eingabe ist richtig
Sie haben Ihren Anmeldenamen und Ihre PIN richtig eingegeben. Und erhalten die Meldung: Ihr Online-Banking ist gesperrt. Wenden Sie sich an Ihren Berater.
Aus Sicherheitsgründen können wir den Sperrgrund nicht im Klartext darstellen. Das Online-Banking ist in den meisten Fällen durch dreimalige Falsch- oder Nichteingabe von TANs gesperrt.
Schicken Sie uns diesen Auftrag unterschrieben, damit wir Ihren Zugang wieder freischalten können.
PIN vergessen
Sie haben Ihre 5-stellige Online-Banking-PIN vergessen.
Wichtig zur Unterscheidung:
Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer App Sparkasse gemeint.
Wenn Sie nur die PIN vergessen haben, Ihren Anmeldenamen aber noch wissen, können Sie eine neue Start-PIN anfordern.
Die nächsten Schritte
Anmeldename vergessen
Sie haben Ihren Online-Banking Anmeldename (max. 15 Zeichen) vergessen.
Wichtig zur Unterscheidung:
Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer App Sparkasse gemeint.
Wenn Sie nur Ihren Anmeldenamen vergessen haben, Ihre PIN aber noch wissen, geben Sie die Legitimations-ID ein.
Wenn Sie Anmeldename und PIN nicht mehr wissen fordern Sie hier eine neue PIN an und vergeben Sie einen neuen Anmeldenamen.
Weitere Option: Wenn Sie die Legitimations-ID nicht mehr wissen reicht ein Anruf in der Online-Banking Hotline 07141 148 8148. Beantworten Sie die Sicherheitsfragen richtig, bekommen Sie Ihren derzeitigen Anmeldennamen genannt.
Den Anmeldename können Sie jederzeit in einen für Sie leicht zu merkenden Anmeldenamen ändern.
Limitänderung online - sofort aktiv
Bis 10.000 Euro können Sie online das Limit dauerhaft oder nur für einen kurzen Zeitraum für Ihre eigenen Konten ändern.
Sie erhalten die Meldung:
Ihr Tageslimit reicht nicht aus.....
Limiterhöhungen oder -herabsetzungen mit sofortiger Änderung im Online-Banking können Sie als Kontoinhaber, Vorstand oder alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer des Kontoinhabers online je Kontoinhaber für 0 bis 10.000 Euro durchführen.
Die nächsten Schritte:
Service-Auftrag: Limitänderung
Limitänderungen von 10.000 Euro bis maximal einer Million Euro, können Sie mit einem Serviceauftrag online an uns senden.
Sie erhalten die Meldung:
Ihr Tageslimit reicht nicht aus.....
Limitänderungen von 10.000 Euro bis maximal einer Million Euro, können Sie mit einem Serviceauftrag online an uns senden. Diese Tageslimitänderungen können nur durch den Kontoinhaber bzw. bei Firmen und Vereinen durch den Vorstand oder alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer unter Eingabe einer TAN erteilt werden. Diese Limitänderung ist nicht sofort wirksam. Das neue Limit wird spätestens nach 3 Stunden innerhalb unserer Geschäftszeiten aktiv.
Limitänderung per Papier
Sie sind der Online-Banking-Teilnehmer aber nicht der Kontoinhaber oder benötigen ein Limit größer einer Million Euro, dann muss die Tageslimitänderung schriftlich erfolgen. Es reicht die Unterschrift des Kontoinhabers.
Sie erhalten die Meldung:
Ihr Tageslimit reicht nicht aus.....
Sie sind weder der Kontoinhaber noch Vorstand oder alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer von juristischen Personen (Verein, AG, GmbH) des Kontoinhabers oder benötigen ein Limit größer einer Million Euro dann muss die Tageslimitänderung schriftlich erfolgen.
Sicherungsmedium/-verfahren pushTAN
Hinweis:
Nutzern eines Huawei-Smartphones, das nach dem 09. November 2019 erschienen ist, z. B. die Mate 30- und P40-Reihe stehen die Sparkassen-Apps zur Zeit nicht zur Verfügung. Diese Huawei-Geräte und zukünftige wurden in den USA verboten. Deshalb hat Google die AppGallery entwickelt. Derzeit finden Abstimmungen zwischen Huawei und der Sparkassen-Finanzgruppe statt, mit dem Ziel die Apps der Sparkassen über die AppGallery bereitzustellen. Sobald die neuen Huawai-Smartphones verwendet werden können, wird dies hier veröffentlicht.
Ersteinrichten der pushTAN-App
pushTAN umziehen oder wiederherstellen
Sie möchten Ihr pushTAN-Verfahren auf Ihr neues Smartphone übertragen oder die pushTAN-App wiederherstellen.
Ihr Anliegen:
Sie nutzen bereits das pushTAN-Verfahren für Ihr Online-Banking. Jetzt haben Sie ein neues Smartphone bzw. Tablet oder wollen die S-pushTAN-App erneut installieren (z.B. nach dem Zurücksetzen des Handys auf den Werkszustand). Sie wollen also den pushTAN-Empfang neu oder erneut einrichten.
Die nächsten Schritte:
In diesem Fall müssen Sie hier einfach neue Registrierungsdaten online anfordern. Sie erhalten diese dann nach wenigen Tagen per Post und müssen den Freischaltungsprozess auf dem neuen Gerät durchlaufen.
Dadurch, dass pushTAN an die Hardware Ihrer bereits registrierten Geräte gekoppelt ist, müssen Sie bei einem neuen Gerät den Registrierungsprozess erneut durchlaufen. So ist die Sicherheit des pushTAN Systems gewährleistet.
Bitte halten Sie Ihre Sparkassen-Card, Ihr Smartphone/Tablet und Ihre Online-Banking-Zugangsdaten (Anmeldename und PIN) bereit.
Gehen Sie genau nach dieser Beschreibung vor.
Ihr Anliegen
Sie können die S-pushTAN-App für den TAN-Empfang nicht mehr öffnen, weil Sie das Passwort vergessen haben.
Die nächsten Schritte
Führen Sie die Schritte wie in der Anleitung beschrieben durch.
Ihr Anliegen
Es wird von Ihnen eine Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) gefordert. In Ihrer S-pushTAN-App kommt jedoch keine TAN an.
Versuchen Sie folgendes:
Für den Versand der TAN an Ihre S-pushTAN-App wird eine Internet-Verbindung benötigt. Bitte prüfen Sie, ob eine Verbindung zum Internet besteht.
Ihr Anliegen
Sie nutzen mehrere Geräte für den TAN-Empfang und die TAN kommt am falschen Gerät an.
Die nächsten Schritte
Wählen Sie in der App Sparkasse in den Einstellungen > Kontoeinstellungen > (Konto- und) Zugangsdaten verwalten bitte Ihr Konto aus. Ändern Sie hier die pushTAN-Gerätebezeichnung. Steht Ihr gewünschtes Gerät nicht zur Auswahl, führen Sie bitte Kontoparameter aktualisieren durch.
Ihr Anliegen
Sie erhalten die Fehlermeldung Verbindungs- bzw. Zertifikatsfehler beim Öffnen der S-pushTAN-App.
Die nächsten Schritte
Bringen Sie mit einem Update die S-pushTAN-App auf den neuesten Stand.
Bitte beachten Sie, dass die S-pushTAN-App mit älteren Betriebssystemen aus Sicherheitsgründen nicht mehr nutzbar ist:
Wenn Sie eine zu alte Version haben, können Sie auf das chipTAN-Verfahren wechseln oder ein aktuelles Smartphones kaufen.
Problem mit der Banking-App Sparkasse
Ihr Anliegen
Sie möchten auf einem neuen Gerät Online-Banking mit der Sparkassen-App nutzen.
Die nächsten Schritte
Ihr Anliegen
Sie können die App Sparkasse nicht mehr öffnen, weil Sie das Passwort vergessen haben.
Die nächsten Schritte
Leider gibt es aus Sicherheitsgründen keine andere Möglichkeit als die App mit allen Daten zu löschen und neu zu installieren.
Unter iOS:
Sicherungsmedium/-verfahren chipTAN
Generationswechsel beim Kartenleser*
Mit chipTAN-QR erhalten Sie Ihre TAN sekundenschnell. So funktioniert es: Karte in den TAN-Generator der neuesten Generation stecken, vor QR-Code halten, einmal Daten bestätigen und sofort erscheint die TAN. So bequem und einfach kann Online-Banking sein.
chipTAN-QR funktioniert browserbasiert in der Internet-Filiale, über Banking-Apps und mit einer Banking-Software wie z. B. StarMoney
* Die alten Kartenleser sind in unseren Filialen oder im Online-Shop nicht mehr erhältlich, können aber bis auf weiteres genutzt werden.
Ihr Anliegen
Das Generieren eine TAN mit dem TAN-Generator, Ihrer Sparkassen-Card und dem flackernden schwarzen Balken funktioniert nicht.
Die nächsten Schritte
Prüfen Sie folgende Ursachen:
Ihr Anliegen
Die Anzeige "Fehler 23" erscheint nach dem Einstecken der Sparkassen-Card in den TAN-Generator beim Online-Banking mit chipTAN-Verfahren.
Die nächsten Schritte