Das Coronavirus stellt deutsche Unternehmen und Freiberufler vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir auch in einer schwierigen Situation eine individuelle Lösung zu finden.
Welche Informationen wir benötigen, um Sie schnell unterstützen zu können.
Alle unter Schritt 2 genannten Unterlagen können Sie per E-Mail direkt an Ihren Kundenbetreuer schicken.
Außerdem: Bei den Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden, zum Beispiel Energiesteuer und Luftverkehrssteuer, kommt die Generalzolldirektion den Steuerpflichtigen ebenfalls entgegen.
Gleiches gilt für das Bundeszentralamt für Steuern, das bei seiner Zuständigkeit für die Versicherungssteuer und die Umsatzsteuer entsprechend verfährt.
Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen staatlichen Förderprogramme für Unternehmen und Freiberufler.
„Corona Schutzschild“ des Bundes | Mehr erfahren |
"Überbrückungshilfe Corona" des Bundes | Mehr erfahren |
KfW | Mehr erfahren |
L-Bank Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank | Mehr erfahren |
"Krisenberatung Corona" - Ministerium für Wirtschaft BW | Mehr erfahren |
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg | Mehr erfahren |
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg | Mehr erfahren |
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart | Mehr erfahren |
Handwerkskammer Region Stuttgart | Mehr erfahren |
Stadt Ludwigsburg – Wirtschaftsförderung | Mehr erfahren |
Finanzamt Ludwigsburg | Mehr erfahren |
Finanzamt Bietigheim-Bissingen | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Bundesministerium der Finanzen: Fragen und Antworten zum Corona-Hilfsprogramm | Mehr erfahren |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Auswirkungen des Coronavirus - Informationen und Unterstützung für Unternehmen | Mehr erfahren |
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe | Mehr erfahren |
In der aktuellen Situation bleiben Sie weiterhin handlungsfähig. Die Bargeldversorgung über Geldautomaten ist sichergestellt. Mit den Online-Services Ihrer Sparkasse machen Sie wichtige Bankgeschäfte einfach von zu Hause aus.
Mit dem Online-Banking Ihrer Sparkasse haben Sie immer und überall Zugriff auf Ihre Finanzen – vom Smartphone, Tablet oder Computer.
Ob im Ladengeschäft, in der Filiale oder im Online-Shop: mit den Kartenlesegeräten und Kassenkomplettsystemen Ihrer Sparkasse bieten Sie sichere und komfortable Bezahlverfahren an.
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
Komfortabel, zuverlässig, vielseitig – ideal für jeden Einsatzbereich und fit für alle gängigen Karten.
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage
an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Angesichts der aktuellen Lage ist ein Teil unserer Filialen vorübergehend geschlossen. Ihnen stehen folgende Filialen sowie unsere SB-Standorte zur Verfügung:
Filiale/Ort | Adresse | Öffnungszeiten | |
Ludwigsburg (Hauptstelle) |
Schillerplatz 6 71638 Ludwigsburg |
Mo. – Fr. | 9:00 – 18:00 Uhr |
Ludwigsburg | Hindenburgstraße 59 71638 Ludwigsburg |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Ludwigsburg (Kaufland) | Schwieberdinger Straße 94 71638 Ludwigsburg |
Mo. – Fr. Mo. + Do |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Asperg | Marktplatz 3 71679 Asperg |
Mo. – Fr. Mo. + Do |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Besigheim | Bahnhofstraße 10 74354 Besigheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Bietigheim-Bissingen | Stuttgarter Straße 48 74321 Bietigheim-Bissingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Bönnigheim | Hauptstraße 60 74357 Bönnigheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Ditzingen | Gerlinger Straße 10 71254 Ditzingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Freiberg | Marktplatz 1 71691 Freiberg |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Gerlingen | Hauptstraße 29 70839 Gerlingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Großbottwar | Hauptstraße 38 71723 Großbottwar |
Mo. – Fr. Di. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Großsachsenheim | Hauptstraße 18-20 74343 Sachsenheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Kirchheim | Uhlandstraße 4 74366 Kirchheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Korntal | Martin-Luther-Straße 38 70825 Korntal |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Kornwestheim | Kantstraße 12 70806 Kornwestheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. Fr. |
9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr |
Marbach | Güntterstraße 13 71672 Marbach |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Markgröningen | Bahnhofstraße 4 71706 Markgröningen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Pleidelsheim | Mundelsheimer Straße 13 74385 Pleidelsheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Remseck-Aldingen | Cannstatter Straße 17 71686 Remseck-Aldingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Schwieberdingen | Vaihinger Straße 13 71701 Schwieberdingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Steinheim | Kleinbottwarer Straße 15-17 71711 Steinheim |
Mo. – Fr. Mo. + Do. |
10:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Vaihingen/Enz | Stuttgarter Straße 9-11 71665 Vaihingen |
Mo. – Fr. Mo. + Do. Fr. |
9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr |
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.
Sparkassen kennen ihre mittelständischen Firmenkunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfsfall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischenfinanzierungen, Stundungen oder Überbrückungskrediten.
Für von der Coronakrise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.