Ein Heilberuf ist kein Beruf wie jeder andere. Das gilt auch für die finanzielle Planung. Das Gesundheitssystem befindet sich in einem grundsätzlichen Wandel. Die aktuellen Reformen stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Hinzu kommt: Arbeit und Privatleben sind bei Menschen in Heilberufen oft eng miteinander verbunden. Umso wichtiger ist ein Ansprechpartner, der individuell auf Ihre Wünsche eingeht.
Heilberufe sind vielseitig, fordernd und erfüllend. Sie verlangen großes persönliches Engagement und die Bereitschaft, sich immer wieder neu auf Menschen und Situationen einzustellen. Ob Hausarzt oder Heilpraktiker, Orthopäde oder Logopäde, Zahnarzt oder Apotheker: Ob Sie eine Praxis gründen oder eine Immobilie kaufen wollen, für das Alter vorsorgen möchten oder eine Praxisübergabe planen: Wir beraten Sie individuell.
Kartenakzeptanz
MasterCard Business (Kreditkarte)
Kreditkarten
Die Experten der Sparkasse kennen sich aus: mit Ihren speziellen Wünschen, Bedürfnissen und Ansprüchen. Vereinbaren Sie jetzt einen Kennenlern-Termin.
Thorsten LorenzLeiter AeskulapCenter |
|
Markus BranzBerater AeskulapCenter |
|
Dirk BraunBerater AeskulapCenter |
|
Angela KlewsBeraterin AeskulapCenterMarktgebiet Korntal, Vaihingen-Enz, Ditzingen, Markgröningen Telefon: 07141 148-5576 E-Mail: Angela Klews |
|
Markus KämmleBerater AeskulapCenter |
|
Sven Darvas Vermögensberater AeskulapCenter |
|
Thorsten Schneider Berater Wealth Management AeskulapCenter |
|
Jacqueline Singh Waraich Berater Wealth Management AeskulapCenter |
|
Tatjana CelarVertriebsassistentin |
|
Tina SchneiderVertriebsassistentin |
Zusammen mit Ihrem Sparkassen-Berater machen Sie eine vollständige Bestandsaufnahme. Sie erfahren, wo genau Sie stehen und erhalten eine gute Grundlage für Ihre weiteren Planungen.
Sie bestimmen Ihre Anlagestrategie. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche, Ziele und Möglichkeiten im Mittelpunkt.
Ihre persönliche Anlagestrategie wird mit einem individuellen Finanzplan umgesetzt. Das schafft Planungs-Sicherheit. Mit Ihrem Sparkassen-Berater prüfen Sie regelmäßig, ob der Plan noch passt oder geändert werden muss. Zum Beispiel, wenn sich Ihre private oder berufliche Situation geändert hat. Teil des Finanzplans ist die Auswahl der besten Angebote. Auch hier wird Ihr Berater mit Ihnen den richtigen Mix finden.
Übrigens: Das Sparkassen-Finanzkonzept für Heilberufler unterstützt Sie bei der systematischen Vermögensplanung.