Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Kreissparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Realschulabschluss in der Tasche und dann? Du bist aufgeschlossen und hast Spaß am Kontakt mit Menschen? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau richtig für dich!
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Parallel dazu erwarten dich innerbetriebliche Unterrichte zu theoretischen Inhalten sowie Workshops, die dich persönlich weiterbringen.
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Kreissparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert zweieinhalb Jahre.
Für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Einen mittleren Bildungsabschluss mit gutem Ergebnis setzen wir voraus.
Der Turbo für den Karrierestart: Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation "Privates Vermögensmanagement". Starte nach deinem Schulabschluss richtig durch!
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation "Privates Vermögensmanagement" stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung.
Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Parallel dazu erwarten dich innerbetriebliche Unterrichte zu theoretischen Inhalten sowie Workshops, die dich persönlich weiterbringen.
Für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation "Privates Vermögensmanagement" solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Abitur oder Fachhochschulreife mit gutem Ergebnis setzen wir voraus.
Du bist technisch begabt, kannst dich für Zahlen begeistern und hast Interesse an Computersystemen?
Mit einer Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration entscheidest du dich für einen vielseitigen, interessanten und gesuchten Beruf.
Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Abteilungen in unserem Haus kennen. Schwerpunktmäßig bist du in unserer IT-Abteilung eingesetzt.
Hier lernst du unter anderem:
Parallel dazu erwarten dich innerbetriebliche Unterrichte zu theoretischen Inhalten sowie Workshops, die dich persönlich weiterbringen.
Die Ausbildung findet parallel in der Kreissparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert drei Jahre.
Für die Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration solltest du:
Einen mittleren Bildungsabschluss mit gutem Ergebnis setzen wir voraus.
Das duale Studium bei der Kreissparkasse Ludwigsburg bietet dir eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.
Wir bieten die folgenden Studiengänge an:
Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis. Du absolvierst ein Studium an einer Hochschule (Studium DHBW Stuttgart bzw. DHBW Heilbronn). Dort werden dir die theoretischen Inhalte vermittelt. Parallel dazu erhältst du Einblicke in unseren Berufsalltag. Dabei kannst du dein erlerntes Fachwissen direkt in der Praxis anwenden.
Dieses Prinzip macht ein duales Studium zu einer besonders zukunftsfähigen Art der Ausbildung. Denn am Ende haben die Studierenden sowohl einen international anerkannten Bachelor-Abschluss in der Tasche als auch wertvolle Berufserfahrungen gesammelt.
Damit bist du großartig für den Start ins Berufsleben gerüstet! Außerdem hat ein duales Studium den Vorteil, dass du während des Studiums schon eigenes Geld verdienst und den ersten Karriereschritt machst.
Für ein duales Studium bei uns solltest du:
Mit einem abgeschlossenen dualen Studium stehen dir alle Türen für deine weitere Karriere bei der Kreissparkasse Ludwigsburg offen.
Abitur oder Fachhochschulreife mit sehr gutem Ergebnis setzen wir voraus.
Unsere Studiengänge im Video erklärt:
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier die Statements unserer Auszubildenden und Studierenden.
„Früher dachte ich immer, dass man ein Mathegenie sein muss, wenn man bei der Bank arbeiten möchte. Das ist aber gar nicht der Fall. Die Basics sind völlig ausreichend. Ich bin sehr froh, dass mich meine Schwester damals zu der Bewerbung ermutigt hat. Der Umgang mit Menschen macht mir riesigen Spaß und ich habe meine Entscheidung für die Kreissparkasse Ludwigsburg noch keine Sekunde bereut!
„Ursprünglich wollte ich nach dem Abitur BWL studieren. Allerdings hat mir hier der Praxisbezug sowie der Kontakt zu Menschen gefehlt. In meiner Klasse war ich einer der wenigen, der eine Ausbildung begonnen hat. Für mich ist es genau der richtige Weg. Ich kann nun wertvolle Praxiserfahrung sammeln und mich persönlich weiterentwickeln. Das Studium möchte ich nach meiner Ausbildung berufsbegleitend starten.“
„Mein Vater hat eine Reinigungsfirma und arbeitet schon seit vielen Jahren für die Kreissparkasse Ludwigsburg. Als kleines Kind habe ich ihn oft begleitet. Positiv im Kopf geblieben ist mir vor allem das Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen. Als feststand, dass ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen werde, war für mich sofort klar: ich bewerbe mich bei der Kreissparkasse. Hier fühle ich mich einfach wohl!“
„Für mich war nach dem Abitur schnell klar, dass ich ein duales Studium absolvieren möchte. Hier kann ich das erlernte Wissen schnell in die Praxis umsetzen. Da ich mich besonders für Immobilien interessiere, ist die Kreissparkasse Ludwigsburg als größter Makler im Landkreis der perfekte Praxispartner für mich. Ich finde es toll, Menschen dabei zu unterstützen, ein neues Zuhause zu finden.“
"An meinem dualen Studium begeistert mich besonders die Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis. Ich lerne die Kreissparkasse Ludwigsburg von verschiedenen Seiten kennen und kann mich gegen Ende meines Studiums auf einen bestimmten Bereich spezialisieren. So stehen mir alle Türen offen und ich kann mit meiner Karriere voll durchstarten!"
"Da meine Mutter ebenfalls bei der Kreissparkasse Ludwigsburg arbeitet, hatte ich in meiner Kindheit und Jugend schon viel Gutes über den dortigen Arbeitsalltag gehört. Letztlich überzeugt hat mich aber die angenehme und freundliche Atmosphäre beim Bewerbertag.
Mir gefällt es, mich jeden Morgen in ein Bankeroutfit zu werfen und dass ich eine so vielfältige Ausbildung genießen darf."
"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ludwigsburg haben mich mit ihrer freundlichen Art von Anfang an überzeugt. Somit musste ich damals auch nicht lange überlegen, bei welchem Ausbildungsunternehmen ich meine Bewerbung einreiche.
Neben dem tollen Arbeitsklima schätze ich an der Ausbildung besonders, dass ich mir nicht nur sehr viel Wissen aneigne, sondern mich auch persönlich ständig weiterentwickle."
"Durch ehemalige Lehrer und Bekannte wurde mir die Kreissparkasse Ludwigsburg als sehr gutes Ausbildungsunternehmen mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten empfohlen. Daraufhin habe ich mich über die Homepage informiert und direkt beworben.
Seit Ausbildungsbeginn habe ich meine Entscheidung auch noch keinen Tag bereut. Mich motiviert es besonders, dass ich Kunden durch meine Beratung weiterhelfen kann."
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den wir von dir bekommen. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von uns eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier machen wir uns ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei uns.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
Wir beginnen bereits über ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Auszubildende sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Kreissparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen der Kreissparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt.
Du besuchst die Berufsschule an ein bis zwei Wochentagen und arbeitest an den anderen Tagen in der Kreissparkasse.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung sowie die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen.
Während deiner Ausbildung lernst du die Kreissparkasse ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, da wir nach unserem Bedarf ausbilden. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Personalreferentin
Telefon: 07141/148-4017
Telefax: 07141/148-4000
kristina.moser@ksklb.de
Sachbearbeitung und Schülerpraktika
Telefon: 07141/148-4003
Telefax: 07141/148-4000
stefanie.demirok@ksklb.de
Personalreferent
Telefon: 07141/148-4113
Telefax: 07141/148-4000
michael.kunszt@ksklb.de
Personalreferentin
Telefon: 07141/148-4116
Telefax: 07141/148-4000
mersiha.juljevic@ksklb.de